Unterwegs immer gut informiert. Die rasant fortschreitende Nutzung von Smart Devices wie Smartphones und Tablets zwingt Unternehmen, über mobile Strategien nachzudenken. Mithilfe von innovativen Mobile Apps können diese ihre Geschäftsprozesse zeit- und ortsunabhängig unterstützen, vereinfachen und optimieren. Auf Basis unserer langjährigen Erfahrung sind wir Ihnen bei der Kreation sowie der Umsetzung von nativen und plattformunabhängigen Mobile Apps, abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse, gern behilflich.
VFA Rettungsdienst Thüringen
Die Entwicklung der VFA Rettungsdienst Thüringen App für den Thüringer Rettungsdienst war für uns eine Herzensangelegenheit. Diese gibt den Beteiligten einen Handlungsrahmen vor und hilft bei der praktischen Implementierung des Notfallsanitätergesetzes in Thüringen. Inhaltlich bietet die App Algorithmen für 31 eigenverantwortliche und 16 delegierte Maßnahmen, Dosierungstabellen für ausgewählte Medikamente, Empfehlungen aus dem Pyramidenprozess 2014 sowie Mustervorlagen für Berichtshefte und Freigabegespräche. Zur einfacheren Nutzung sind in der App verschiedenste Funktionen integriert. Die Anweisungen folgen den gesetzlichen Vorgaben und sind entsprechend der jeweiligen Handlungskompetenzen farblich unterschiedlich gestaltet. Mit der Version 2.1 haben wir den Maßnahmenkatalog auf die selbstständigen Tätigkeitsbereiche ausgeweitet.
Errichter App
SkaTeSy Eye
E-Call Retrofit App
Die E-Call Retrofit App ist eine optimale Nachrüst-Lösung für Ihren ECall. Dabei wird ein kleiner Sensor, der in die Bordsteckdose des Fahrzeugs gesteckt wird, mittels Bluetooth Technologie mit dem eigenen Smart Device verbunden. Im Falle eines Unfalls oder technischen Defekts wird automatisch ein Call abgesetzt und aktuelle Standortdaten des Fahrzeugs übermittelt. Die zusätzliche „Find-my-Car“ Funktion hilft Ihnen bei der Navigation zu Ihrem parkenden Fahrzeug und die Funktion Concierge Service vereinfacht Ihnen die Organisation der Firmenreise. Aufgrund der flexiblen Spracheinstellung ist die App auch europaweit nutzbar. Die mobile Anwendung wird durch eine moderne Firemonkey-Technologie für Android und iOS unterstützt, das Backend bietet Kommunikation via MQTT sowie die Backend-Applikationen Java, JBoss, Angular JS und MS SQL an.