Wenn Technologie auf Kreativität und Nachhaltigkeitsansatz trifft, dann kann es nur um die Gewinner der SmartHome Deutschland Awards 2023 gehen:
Die wurden am 23. Mai im Roten Rathaus Berlin gekürt. Die Auszeichnungen würdigen Unternehmen, die durch innovative Projekte und Produkte den Weg für die Zukunft des Smart Home ebnen, Kompatibilität und Benutzerfreundlichkeit im Fokus haben und die Technologie zur Verfügung stellen, die wir alle benötigen, um nachhaltiger, sparsamer und klimaschonender zu wohnen und zu leben.
Wir sind stolz und freuen uns sehr, dass Navimatix für inQup mit dem 2. Platz in der Kategorie Bestes Projekt ausgezeichnet wurde. Wir erhielten damit Anerkennung für unsere intelligente Quartiersplattform, die die Vernetzung und Interaktion innerhalb von Stadtvierteln, Quartieren und Wohnanlagen auf ein neues Niveau hebt.
inQup ermöglicht die energetische und digitale Kopplung von Gebäuden und Wohnungen. Auf diese Weise setzt es die zentrale Idee von smarten Wohnquartieren in die Praxis um. Energieerzeugung und -verbrauch sollen innerhalb der Quartiere einen Kreislauf bilden, hierfür werden intelligente Lösungen für Mobilität und Logistik in die Plattform eingebunden. Zu den Zielen von inQup gehören die Steigerung der Energieeffizienz und die Verknüpfung digitaler und analoger Prozesse. Daraus ergeben sich geringere Kosten für den Quartierseigentümer und zahlreiche Mehrwerte für die Bewohner im Wohnalltag.
Mehr Infos zu den möglichen Serviceangeboten im Video-Pitch.
Die Preisverleihung wurde via Livestream auf YouTube übertragen. Die Veranstaltung kann über den Kanal der SmartHome Initiative Deutschland jederzeit nachgeschaut werden.