Große Globalplayer gelten als Vorreiter unter anderem in den Themenbereichen Integration und kulturelle Vielfalt. Navimatix zeigt, wie man auch als mittelständisches Unternehmen mit guten Ideen, Konzepten und viel Leidenschaft beste Bedingungen für die Zusammenarbeit von KollegInnen aus verschiedenen Nationen und Kulturen schaffen kann.
Derzeit arbeiten bei Navimatix 28 Menschen aus 5 Ländern.
Wir verstehen uns als Familie für unsere MitarbeiterInnen. So unternehmen wir Ausflüge zusammen, die uns als Team zusammenschweißen und begehen nationale Feiertage miteinander. Wir gehen Wandern, zum Wildwasserrafting und sorgen mit gemeinsamen Yogastunden für den nötigen Ausgleich. Für uns ist kulturelle Vielfalt ein Zugewinn und wir schätzen die Besonderheiten unserer KollegInnen.
Familie füreinander zu sein, bedeutet für uns auch, Verständnis für die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf zu zeigen. Deshalb ermöglicht Navimatix nicht nur flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Arbeit, sondern ermutigt insbesondere zu einem stets offenen Dialog mit dem Management. Denn es kommt vielmehr auf die Menschen in einem Unternehmen an als auf dessen Größe oder finanzielle Möglichkeiten.
Wir verstehen uns einerseits als lokales Unternehmen mit regionaler Verantwortung. Zugleich begreifen wir uns als Teil der Weltgemeinschaft und pflegen eine nach innen und außen gerichtete internationale Kultur. Mit guten Ideen schaffen wir innovative, ganzheitliche Wege dafür.
Gleich sieben regionale Unternehmen hatten sich beworben und die Jury aus Landesvertretern, internationalen MitarbeiterInnen, MitarbeiterInnen der Universität und der Stadt Jena so sehr begeistert, dass sogar zwei Unternehmen den Award für ihre beispielhaften Aktivitäten erhielten. Der internationale Konzern SalesForce und Navimatix.
Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung und hoffen, dass sie auch andere KMU motiviert, Karrieremöglichkeiten für internationale Fachkräfte und eine motivierende interkulturelle Arbeitsatmosphäre zu schaffen.